• Startseite
Naturfreunde Wien – Orienteering Team

Naturfreunde Wien – Orienteering Team
  • Verein
    • Über uns
    • Erfolge
    • Mitglied werden
  • Berichte
  • Wettkampf-Infos
  • Training
    • Trainingsangebot
    • Tipps
    • Unsere Karten
  • Links
    • Forum
    • ÖFOL
    • ANNE
    • IOF
    • Naturfreunde
  • Verein
    • Über uns
    • Erfolge
    • Mitglied werden
  • Berichte
  • Wettkampf-Infos
  • Training
    • Trainingsangebot
    • Tipps
    • Unsere Karten
  • Links
    • Forum
    • ÖFOL
    • ANNE
    • IOF
    • Naturfreunde
  • Tipps

    Routen richtig entscheiden !

    28. Dezember 2018 /

      So entscheide ich mich richtig:  Nicht immer ist die kürzeste Route die schnellste ! Ständig gibt es viele Aspekte zu berücksichtigen. Nur wer sich für die richtige Route zum nächsten Posten entscheidet, hat die Chance auf ein gutes Ergebnis. Hier gibt es „Insidertipps“ und zwei der Erfolgsgeheimnisse von Ferri Gassner:

    Weiterlesen
    Thomas Radon

    Aus unserem Archiv

    Drei Meisterschaften, zwei Bundesländer, ein Mitteldistanz-Wettkampf

    30. April 2019
    Jahresrckblick_2012

    Jahresrückblick 2012 – bester Verein und beste Jugendarbeit

    9. Dezember 2012
    weisserHof

    1999 – Weißer Hof

    26. März 2010
  • Tipps

    Laufen mit Kompass

    20. September 2018 /

    So verwende ich den Kompass: Orienteering, das ist Laufen mit Karte, Laufen mit Kompass, Laufen mit Köpfchen. Aber wie verwende ich das wichtige Hilfsmittel Kompass richtig ? Unser Jugendtrainer Ernst Bonek hat hier wichtige Imformationen zum Kompassgebrauch er- und für euch zusammengestellt. Seine Tipps sind sehr nützlich für Training und Wettkampf. 

    Weiterlesen
    Thomas Radon

    Aus unserem Archiv

    „Ländergrenzen?, nicht daß ich wüsste“ sagte der Storch. Und wir mit ihm.

    23. September 2019

    Wiener Meisterschaften 2021 – Es ist nie zu heiß für Titel

    23. Juni 2021

    Naturfreunde-Power bei Weltcup in Schweden und Junioren-WM in der Türkei

    1. August 2021
  • Tipps

    Die Sprache der Orientierungsläufer

    9. Mai 2011 /

      Ein kleines Orientierungslauf -Lexikon:   „Auslesen“ – „Postenraum“ – „Halboffen“ – „Nullzeit“ …. Viele Begriffe, die dem OL-Routinier geläufig und nicht erwähnenswert sind, stellen den Neuling und Anfänger, gleich welchen Alters, immer wieder vor neue Herausforderungen und logisch nicht auflösbare Fragen. Mit Hilfe dieses Lexikons versuchen wir nicht nur eine Auflösung der Begriffe, sondern auch die Darstellung eines Wettbewerbsablaufes und die Erklärung der ebenso wichtigen emotionalen und psychologischen Aspekte eines OL – in Stichworten und Querverweisen darzustellen. Für Hinweise und Ergänzungen sind wir dankbar.

    Weiterlesen
    Thomas Radon

    Aus unserem Archiv

    2020 – Hintersdorf

    5. Oktober 2018

    JWOC 2021 – Grün ist nicht immer die Farbe der Hoffnung

    8. September 2021

    „Wann, wenn nicht jetzt !“ – Einladung zum Naturfreunde Wien-Herbsttraining

    17. September 2018
  • Tipps

    Was ist OL ?

    15. August 2010 /

    So funktioniert unsere Sportart: Orienteering bzw. Orientierungslauf, meist kurz OL genannt, ist eine Laufsportart. Im Gelände werden mehrere Kontrollpunkte festgelegt, die mit Hilfe von Landkarte und Kompass gefunden werden müssen. Dabei wählt der Läufer die für ihn optimale Route selbst. OL erfordert dadurch neben körperlicher Fitness auch ein hohes Maß an geistiger Leistung. Der Orientierungslauf entwickelte sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Skandinavien, wo er inzwischen Volkssport ist. Orientierungslauf wird heute weltweit betrieben.

    Weiterlesen
    Thomas Radon

    Aus unserem Archiv

    OL-Wintertraining

    Herbst-/Winter OL-Training 2015/16 Feb/März

    5. Januar 2016

    Stark & Schnell ! Zum Abschluss der EOC 2021 sprintet Jannis in die Top 40

    17. Mai 2021

    25 x Edelmetall neben Stahl – 12./13.9.2015

    13. September 2015
  • Tipps

    Die perfekte Wettkampfvorbereitung

    15. August 2010 /

    So gelingt „mein perfekter OL“: Zu diesem Thema bieten wir dir „Gedanken“ und Tipps aus der „aktiven“ Zeit von Ferri Gassner. Hier findest du ein Beispiel für die mentale Vorbereitung auf einen Wettkampf, damit viele Fehler schon bei der Vorbereitung vermieden werden können….

    Weiterlesen
    Thomas Radon

    Aus unserem Archiv

    Wenn die Luft dünn wird im Austria Cup – unser erfolgreicher Ausflug ins Hochgebirge

    16. September 2019

    Im Prater glühen wieder die Sohlen – Wiener Meisterschaften Sprint & Mixed-Sprint-Staffel

    2. September 2019

    Slovak Karst Cup 2019 – Dolinen und Senken und Senken in Dolinen

    12. August 2019
Ashe Theme by Royal-Flush - 2023 ©
  • Impressum
  • Kontakt
  • DSGV